Vincentino-Projekt „Kulturelle Vielfalt in Berlin – wie verbinden wir uns?“
Das Medien- und Begegnungsprojekt „Kulturelle Vielfalt in Berlin – wie verbinden wir uns?“ fand vom 8.11.24-14.2.25 mit zwei 8. Klassen am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Neukölln im Rahmen des Vincentino-Programms „Jüdische/arabische Lebenswelten in Berlin kennenlernen“, das gefördert von der Stockhausen Stiftung gefördert wird, statt.
Projekt „Musikalische Stolpersteine“ - Matthias Schellenberger, Ahmad Qafour und Allon Zaslansky erforschen mit Schüler*innen der Neuköllner Adolf-Reichwein-Schule den Musiker Arno Nadel.
Zwölf Wochen lang, vom 16.2. – 5.3.2024, haben Schüler:innen einer 8. und einer 5./6. Klasse des Albrecht-Dürer-Gymnasiums in Neukölln an dem Vincentino-Projekt „Andere Lebenswelten kennenlernen – ein interkultureller Dialog mit Musik“ teilgenommen. Gemeinsam mit der griechischen Jazz-Musikerin und Perkussionistin Evi Filippou, der israelischen Komponistin und Cellistin Illay Chester und dem kurdischen Saz-Spieler Renas Ibrahim haben sie jeden Freitag 90 Minuten lang zusammen Musik gemacht.
Die Stockhausen Stiftung ermöglicht uns, unser im Jubiläumsjahr #2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erfolgreich gestartetes Medien- und Begegnungsprogramm "Andere Lebenswelten kennenlernen - Fokus: junges jüdisches Leben in Berlin" mit weiteren Projekten an Berliner Schulen bis 2024 fortzusetzen. Dafür von Herzen einen großen Dank.
An der Förderschule Adolf Reichwein in Berlin-Neukölln baut Matthias Schellenberger (MASCH), in der von Vincentino geschaffenen Medienwerkstatt, im Schuljahr 2022/23 wieder mit vielen Förderschüler*innen Instrumente, zum Teil auch auch recyelten Materialien. Die Schüler*innen werden neben dem Spass beim Bauen auch dazu angeregt, Kenntnisse aus anderen Fächern mit einzubringen um Kreativität mit Naturwissenschaften, und Kunst mit Musik zuverbinden und damit moderenen Fächer übergerifenden Unterricht zu ermöglichen.
Seit März 2022 ist die Informationsflut zum Krieg in der Ukraine allgegenwärtig, auch in den sozialen Medien, in denen Kinder und Jugendliche teils ungefiltert mit einer Vielzahl an Informationen konfrontiert werden.
Mit Untersützung der Stiftung Pfefferwerk gestalteten die Schüler*innen der Förderschule Adolf Reichwein in Neukölln gemeinsam mit Matthias Schellenberger/MASCH filmische Dokumentationen zu Berufswelten. Die Schüler*innen recherchierten ab August bis November 2020 zu verschiedenen Ausbildungsberufen. Daraus ist im Herbst 2020 eine Berufsreportage im Haus der Materialisierung zum Thema Fahrradmechaniker enstanden. Dokumentiert wurde der Besuch der Medienwerkstatt des Vincentino e.V.