Am 28. März 2025 fiel der Startschuss für das zweite Vincentino-Projekt Musik & Demokratie, diesmal an der türkischen Aziz-Nesin-Europaschule in Berlin-Kreuzberg!

Bis Ende Juli kommen die Klassen 6a und 6b jeden Freitag für 90 Minuten mit der griechischen Jazz-Musikerin Evi Filippou, der kubanischen Perkussionistin Katrina Martinez, dem syrischen Musiker Ahmad Qafour, dem Geschichtenerzähler und Mandolinen-Spieler Sven Tjaben und dem südafrikanischen Musiker Joseph Weinberg und weitern Gästen zusammen, um gesellschaftliche Fragen – Wie leben wir Demokratie? – mit musikalischen Ausdrucksformen zu erforschen.

Die Schüler*innen setzen sich mit den Musiker*innen zu zwei bedeutsamen Songs auseinander – dem kubanischen Lied La Muralla und dem kurdischen Lied Kevoke, die Geschichten von Widerstand, Zusammenhalt und gesellschaftlicher Verantwortung erzählen. Ahmad Qafour wählte dieses Lied aus seiner Heimat und Katrina Martinez wird aus Kuba berichten. Gelten Menschenrechte überall auf der Welt? Wie verhält es sich mit demokratischen Werten? Welche Fragen tauchen bei den Kindern auf?

Jede Woche proben die Musiker*innen mit den Kids auch direkt an Instrumenten, üben freies Erzählen, um die angesprochenen Themen in Musik zu transferieren und eine Brücke zur Demokratie zu schlagen. Demokratie lernen ohne Arbeitsblätter, sondern beim Tun ist die Devise und auch das Zusammenspiel beim Musizieren als demokratische Aufgabe begreifen.

Ein Highlight sind die Exkursionen zum Lernort 7xjung und zur Barenboim Said Akademie am 11. April 2025, wo die Kinder erfahren wie Musiker*innen aus verschiedenen Kulturen zusammenarbeiten, bzw. welche Erfahrungen auch in früheren Zeiten gemacht wurden. Bei 7xjung erzählt die Neuköllner Roma Estera in einem tollen Film über ihre Erfahrungen.

Das Projekt endet am 14.7.25  in einem abschließenden Event an der Schule, bei dem Schüler*innen mit Musik und digitalen Interaktion demokratische Werte sichtbar und erlebbar machen. Besucher*innen sind willkommen!

Projekte