Ausstelllung: Musikinstrumente aus den DIY-Musikwerkstätten von Vincentino e.V.

Über 250 Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Campus-Efeuweg, der Bötzow-Grundschule in Pankow und der Neuköllner Förderschule Adolf-Reichwein bauten in den vergangenen Jahren in den DIY-Musikwerkstätten von Vincentino e.V. mit dem Künstler/ Medienpädagogen Matthias Schellenberger (MASCH) ihre eigenen Instrumente mit Lasercuttern ebenso wie mit Säge, Leim und Malkasten: Kalimbas, Gitarren, Percussion-Instrumente, viele auch mit Tonabnehmern, ebenso wie Phantasieobjekte aus gefunden Dingen und sogar motorisierte Klangmaschinen!

Kulturelle Vielfalt - Wie verbinden wir uns?, ADO 2024/25

 

Vincentino-Projekt „Kulturelle Vielfalt in Berlin – wie verbinden wir uns?“

Das Medien- und Begegnungsprojekt „Kulturelle Vielfalt in Berlin – wie verbinden wir uns?“ fand vom 8.11.24-14.2.25 mit zwei 8. Klassen am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Neukölln im Rahmen des Vincentino-Programms „Jüdische/arabische Lebenswelten in Berlin kennenlernen“, das gefördert von der Stockhausen Stiftung gefördert wird, statt.

Medien- und Begegnungsprojektwoche, Schule am Wasserwerk 2024

Mit viel Spaß und großem Interesse der Kinder fand unsere Projektwoche an der Grundschule am Wasserwerk mit der Klasse 6a vom 23.- 27.9.2024 statt.

Ein musikalischer Stolperstein, ARS 2024

Projekt „Musikalische Stolpersteine“ - Matthias Schellenberger, Ahmad Qafour und Allon Zaslansky erforschen mit Schüler*innen der Neuköllner Adolf-Reichwein-Schule den Musiker Arno Nadel.

Musik&Demokratie - Ein Medien-und Begegnungsprojekt, Bötzow-Schule 2024

“Nur, wenn wir Vielfalt als Normalität und Geschenk begreifen, können wir gemeinsam in Frieden leben und unsere Demokratie aufrechterhalten"

DEMOKRATIE & MUSIK – ein Medien- und Begegnungsprojekt mit Musik.
Demokratisches und interkulturelles Lernen mit Musik der Welt

Konzert am 28.6.2024 im Alexander Haus

Liebe Nachbarschaft des Alexander Hauses, liebe Freunde und Mitglieder von Vincentino e.V.,

wir vom Verein Vincentino freuen uns sehr, dass wir am 28.6.24 unserem Team-Tag mit allen kreativen Dozent*innen im wunderbaren Alexander Haus samt Garten zelebrieren dürfen.

Konzert ADO, 3.5.24

Wow, was für ein tolles Abschlusskonzert unseres Medien- und Begegnungsprojekts „Andere Lebenswelten kennenlernen - Ein interkultureller Dialog mit Musik“ in der Aula der ADO mit tollen Schüler*innen und wunderbaren Gästen. 

Andere Lebenswelten kennenlernen - Interkultureller Dialog mit Musik, ADO Frühjahr 2024

Zwölf Wochen lang, vom 16.2. – 5.3.2024, haben Schüler:innen einer 8. und einer 5./6. Klasse des Albrecht-Dürer-Gymnasiums in Neukölln an dem Vincentino-Projekt „Andere Lebenswelten kennenlernen – ein interkultureller Dialog mit Musik“ teilgenommen. Gemeinsam mit der griechischen Jazz-Musikerin und Perkussionistin Evi Filippou, der israelischen Komponistin und Cellistin Illay Chester und dem kurdischen Saz-Spieler Renas Ibrahim haben sie jeden Freitag 90 Minuten lang zusammen Musik gemacht.

Medien- und Begegungsprogramm zum jungen Jüdischen Leben in Berlin 2022-24

Die Stockhausen Stiftung ermöglicht uns, unser im Jubiläumsjahr #2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erfolgreich gestartetes Medien- und Begegnungsprogramm "Andere Lebenswelten kennenlernen - Fokus: junges jüdisches Leben in Berlin" mit weiteren Projekten an Berliner Schulen bis 2024 fortzusetzen. Dafür von Herzen einen großen Dank.

Wer - Was - Wo - Wann

DIY-Instrumentenbau-Projekte an der Adolf-Reichwein-Schule 2022/23

An der Förderschule Adolf Reichwein in Berlin-Neukölln baut Matthias Schellenberger (MASCH), in der von Vincentino geschaffenen Medienwerkstatt, im Schuljahr 2022/23 wieder mit vielen Förderschüler*innen Instrumente, zum Teil auch auch recyelten Materialien. Die Schüler*innen werden neben dem Spass beim Bauen auch dazu angeregt, Kenntnisse aus anderen Fächern mit einzubringen um Kreativität mit Naturwissenschaften, und Kunst mit Musik zuverbinden und damit moderenen Fächer übergerifenden Unterricht zu ermöglichen.

Seiten