Medien- und Begegnungsprojektwoche, Schule am Wasserwerk 2024

Mit viel Spaß und großem Interesse der Kinder fand unsere Projektwoche an der Grundschule am Wasserwerk mit der Klasse 6a vom 23.- 27.9.2024 statt.

Ein musikalischer Stolperstein, ARS 2024

Projekt „Musikalische Stolpersteine“ - Matthias Schellenberger, Ahmad Qafour und Allon Zaslansky erforschen mit Schüler*innen der Neuköllner Adolf-Reichwein-Schule den Musiker Arno Nadel.

Interkultureller Dialog mit Musik, ADO 2024/25

ANDERE LEBENSWELTEN KENNEN-LERNEN - EIN INTERKULTURELLER DIALOG MIT MUSIK

Einladung zum Konzert im Albrecht-Dürer-Gymnasium am Donnerstag, 19.12.24, 17.30-18:30 Uhr, Emser Straße 134-137, Berlin-Neukölln

Vorbereitender Musikworkshop mit Illay Chester im Rahmen von #2021JLID

Zur Vorbereitung für die Projektwochen im Rahmen von #2021JLID ("Andere Lebenswelten kennenlernen - Fokus junges jüdisches Leben in Berlin") trafen sich am Montag, dem 17. Mai 2021, die Musikdozenten Katrina Wianka, Evi Filippou und Alfred Mehnert, in seiner Funktion als Kids on Drums-Chef mit der jüdischen Künstlerin Illay Chester, um mit ihr gemeinsam einen israelischen Song einzustudieren.

Medienwerkstatt Hiddensee, Herbst 2022

Im Juni 2021 besuchten wir in kleiner Gruppe mit der Medienwerkstatt die Insel Hiddensee gemeinsam mit Sabine Reichwein, Matthias Schellenberger, Reiner Ulig, Ahmad Kanaan, Sofie Beefetz, Tom Sperling und Ulla Giesler. Geplant war eine Fahrt mit Schüler*innen der Adolf Reichwein Schule, was Pandemie bedingt nicht möglich war. So nutzen wir den Aufenthalt zum Putzen der Stolpersteine für die von den Nazis umgebrachten, bzw.

#2021JLID - Junge jüdische Lebenswelten Adolf-Reichwein-Schule, Bötzow-Grundschule, Aziz-Nesin-Grundschule

Programmreihe: Andere Lebenswelten kennenlernen - Fokus junges jüdisches Leben in Berlin, kuratiert von Ulla Giesler, Kulturwissenschaftlerin in Zusammenarbeit mit Mirna Funk, Autorin und Matthias Schellenberger, Medienwerkstattleiter von Vincentino e.V. im Festjahr #2021 - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Berlin. Organisation: Ulla Giesler, Kulturwissenschaftlerin, Antonia Schlesinger, Rilana Kubassa und Frauke Prasser unterstützen im Projektverlauf im Büro.

Musik&Natur im Kontext jüdisch-arabischer Lebenswelten, Moses Mendelssohn Gymnasium, 2025

Projekttage am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn „Andere Lebenswelten kennlernen im Kontext von Natur & Umwelt mit Musik“ am 13./14.02.2025

Am 13. und 14. Februar gestalteten die Kids einer 7. Klasse des Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn zusammen mit der israelischen Singer-Songwriterin Illay Chester, der palästinensischen Musikerin Meera Eilabouni und der kurdischen Musikerin Mizgina Rengin einen eigenen groovenden Song zum Thema „Natur“ und performten ihn zum Abschluss vor ihren Mitschüler*innen in der Aula.

Filmvorführung "Ein nasser Hund" im Cineplex Neukölln, 20.10.22

Wir freuen uns in Kooperation mit der bezirklichen Integrationsbeauftragten, der Gleichstellungsbeauftragten und der Bildungsstadträtin aus Neukölln alle interessierten Neuköllner Jugendlichen ins Kino zur Vorstellung des Films "Ein nasser Hund" einzuladen.

Schulvorführung „Ein nasser Hund“
Regie: Damir Lukacevic, FSK 12, 103 min.
Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 12 Uhr

#2021JLID, Musik und Journalismus: Junges jüdisches Leben am Albrecht-Dürer-Gymnasium, Neukölln

Im August starteten wir im Rahmen des Festjahrs #2021 - 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland (2021JLID) am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Neukölln zwei neue Workshops unserer Programmreihe "Andere Lebenswelten kennenlernen - Fokus junges jüdisches Leben in Berlin".

-------------------- "Reise durch jüdische musikalische Lebenswelten“